• +49 (0)1590 1497679 (also via whatsapp)
  • dialogue/@/lorenzotural.com
lorenzo tural & co.
Home - Original
  • Artificial Intelligence
    • Impact Of AI On Society
    • AI Communities
    • AI in Medicine
    • AI in Business Ecosystems
    • Artificial Morality
  • Business Ecosystems
  • Academy
    • Agile Management
    • Agiles Projektmanagement
    • Business Ecosystems Roadmap
    • Change Management
    • Digital Ecosystem Designer
    • Leadership Development Program
      • Beyond Resilience
      • Cognitive Load Management
      • Community Building
      • Coherent Thinking & Learning
      • Computational Thinking
      • Cross-Cultural Competency
      • ReDesign Mindset
      • Novel And Adaptive Thinking
      • Reverse Mentoring
      • Sense Making
      • Social Intelligence
      • Transdisciplinarity
      • Virtual Collaboration
    • Rethink Leadership
    • Mobilität der Zukunft
    • Von Industrie 4.0 zu Industrie 5.0
    • AGB
  • autonomous driving
    • Mobility as a Service
  • lorenzo tural
    • Keynotes & Impulse 202X
    • Keynotes & Impulse 2019
    • Keynotes & Impulse 2017/18
      • Emotionales Marketing
      • Business Ecosystems
    • Keynotes & Impulse 2016
    • Keynotes & Impulse 2015
  • Portfolio
    • Management Development
    • Antifragile Leadership
    • Global Leadership Development
    • Talent Development Program
    • Strategy Design
    • Global Stakeholder Relations
    • Organization Design
    • Ping Pong Thinking Lab
      • Ping Pong Thinking
    • Krisenmanagement in Unternehmen
    • Lexikon
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Blog
Please select your page

Talent and Leadership Development Program

bogota german embassy

Talent und Leadership Development Programm

Schlüsselthemen

Einleitung

Kohärente Strategie-Entwicklung und Strategie-Umsetzung

Design autodynamischer Unternehmensorganisationen

Multidimensionale Stakeholder Relations

Kulturgestaltung - Weg von der Komfortzonenkultur hin zur Innovationskultur

Agile Management in Global Business Ecosystems

Agiles Projektmanagement

Den genauen Programminhalt stellen wir gemeinsam mit unseren Kunden zusammen. 

 

"Auch die Generation Z (Internet Ureinwohner) ist wie die Generationen A bis Y keine homogene Gruppe"

Smartphone und Internet sind anno 2022 nunmehr für alle Generationen von A bis Z so selbstverständlich wie Zahnbürste.

Die Mehrzahl der Veröffentlichungen (Bücher, Artikel, Blogbeiträge u.ä) sowie der Meinungen über Generation Z entsprechen nicht der realen Welt und ist von den Verfassenden selbstgedichtete Wunschvorstellungen:

"so stelle ich mir vor, wie die Gen Z tickt" oder "Ich hätte  gerne so".

Unsere Welt in 2030 -Teil 1-

Unsere Welt in 2030 -Teil 2-

selfdrivingcars.jpg

Leadership Antifragile

Agile Management

Versetzen wir uns in diese nahe Zukunft und blicken zurück in die Gegenwart:

>> Was müssten Unternehmen bis 2030 tun, um auch in der Welt 2030 erfolgreiche Geschäfte zu machen?

>> Welche Kompetenzen müssten die Mitarbeiter|nnen -unabhängig von ihrer Position- für die Arbeitswelt 2030 entwickeln / erwerben?

Bsp. Das EU-Parlament will den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten.

Welche Konsequenzen / Auswirkungen wird dieses Verbot auf das Ökosystem der Automobilindustrie haben?

Wie bereitet sich Ihr Unternehmen auf die neue Weltordnung vor?

"In einer Weltordnung, in der wir ständig tektonische Verschiebungen erleben, nützen ausschließlich betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse oder die schönste Balanced Scorecard wenig.

Denn schon morgen kann ein neuer Handelskonflikt ausbrechen oder eine staatliche Cyberattacke die Produktion lahmlegen, können politische Sanktionen gegen Geschäftspartner verhängt werden oder Banken aus Gründen des Klimaschutzes die Finanzierung einer neuen Produktionsanlage verweigen." - gelesen im Das Geopolitische Risiko - Katrin Suder, Jan F. Kallmorgen

Im Talent / Leadership Development Programm qualifizieren wir Ihre Mitarbeiter|nnen (geb. um 2001), damit Ihr Unternehmen sich in der neuen Weltordnung wettbewerbsfähig positionieren kann und -noch wichtiger- die Global Business Ecosystems als Leader gestalten kann.

Die von gegenseitigen Abhängigkeiten geprägten Koppelungen in Ökosystemen verändern den traditionellen Ansatz für das Talentmanagement:

Talente gewinnen außerhalb der Grenzen einer (Unternehmens-)Organisation zusehends eine entscheidende Bedeutung.

Die überwältigende Mehrzahl der Talentmanagementsysteme in den heutigen Unternehmen ist jedoch nur in der Lage, mit Menschen umzugehen, die sich innerhalb des Unternehmens befinden und deren Betätigungsrahmen in einem Arbeitsvertrag festgelegt ist.

Sie sind nicht geeignet, um mit den vielfältigen Wertschöpfungsbeziehungen umzugehen, die in einem dynamischen Unternehmensökosystem auftreten können.

Die traditionellen Talentfragen bleiben bestehen, aber der Kontext gestaltet sich anders, und viele Unternehmen verfügen nicht über ein etabliertes professionelles Toolkit, um sie richtig anzugehen:

- Wie kann man „passende“ Talente innerhalb der Partner des Ökosystems identifizieren und engagieren?

- Wie können Talente identifiziert werden, die auch in der Lage sind, in ihrer eigenen Organisation als Change Agent zu fungieren?

- Wie zieht man die besten Talente an und bindet sie - wenn man sie für Unternehmen nicht "anheuern" kann?

- Wie formt und entwickelt man Talente für Positionen und Aufgaben im Ökosystem Ihres Unternehmens, die man nicht lückenlos kontrollieren kann?

- Wie kann man Leistung messen und bewerten sowie Anreize schaffen, wenn die Leistung von der Zusammenarbeit zwischen den Organisationen abhängt und ausschließlich interne Messgrößen (Kennzahlen, KPIs) nicht angewendet werden können?  

Diese und noch weitere Fragen müssen unternehmensspezifisch beantwortet werden, bevor man ein Talent sowie Leadership Development Programm initiiert.

>>> Ein Mensch kann in einem Themenfeld über besondere Talente verfügen, z.B. Talent zur Gestaltung von Künstliche-Intelligenz-Anwendungen, er muss allerdings nicht unbedingt gleichzeitig Leadership-Verantwortung übernehmen. 

Die Programmteilnehmer*innen erlernen die Dimensionen der autodynamischen Unternehmensorganisation und entwickeln die individuellen und organisationalen Leadership- bzw. Work-Skills für Global Business Ecosystems.

Die einzelnen Dimensionen der autodynamischen Unternehmen behandeln wir aus der Sicht der Global Business Ecosystems:

 - Strategien

 - Stakeholder

 - Die vier Sphären des Unternehmensumfelds -Natur, Gesellschaft, Wirtschaft, Märkte-

 - Kultur

 - Unternehmensprozesse

 - IT-Systeme

 - Organisation und

 - Organisationale und individuelle Kompetenzen (siehe die Leadership- und Work-Skills)

Photo: Dawid Jankowski

Leadership Development bieten wir Unternehmen als internes Trainee Programm an: Wir begleiten Sie End-to-end – von der Strategie bis hin zum Abschluss der Implementierung aus einer Hand.

Unser Vorgehen in vier Steps

- Ideation + Definition "wie definieren wir die einzelnen Kompetenzen für unser Unternehmen?"

- Preperation + Wissenserwerb bzw. Wissenstransfer

- Evaluation + Assessment

- Initiation + Implementation (Umsetzung)

Gerne referiere ich im Rahmen einer Inhouse- bzw. Firmenveranstaltung über die Leadership und Work Skills: +49 1590 149 76 79


Rückblick in meine persönliche Entwicklung:

>> Mindset Design is ability to represent and develop tasks and work processes for desired outcomes. - Einfach gesagt: "Gestaltungsdenken, was alle Kinder hervorragend können".

>> Von macbook, imac, iphone hat er heute noch keine Ahnung (wg. Bill Gates!). Im Mai 2014 hatte ich wiederum keine Ahnung, dass er Institute for the Future IFTF gefühlt seit ewigen Zeiten kennt und schätzt. 

Hier finden Sie die IFTF Originalstudie:

In 2011, IFTF started exploring the key work skills that people would need over a ten-year horizon in our highly-popular Future Work Skills 2020 report.

ten_work_skills_2020.jpg

Wo unsere Sichtweise sich von der IFTF Sichtweise unterscheidet, können Sie unten in der Beschreibung einzelner Leadership- und Work-Skills für Generation Z lesen:.

Leadership- / Work-Skills (nicht nur) für Generation Z

List of articles in category Talent and Leadership Development Program
Title
Cognitive Load Management
Beyond Resilience
Coherent Learning
Computational Thinking
Cross-Cultural Competency
Novel And Adaptive Thinking
ReDesign Mindset
Sense-Making
Social Intelligence
Transdisciplinarity
Virtual Collaboration
  • lorenzotural.com//
  • Academy//
  • Leadership Development Program

lorenzo tural & company

Die Mobilität der Zukunft geht alle Subsysteme der Gesellschaft an!

about

  • Datenschutzerklärung
  • Global Stakeholder Relations
  • Impressum

Standorte

Sulzbacher Strasse 79
D-90489 Nürnberg

Böblinger Weg 20
D-71732 Tamm bei Ludwigsburg

twitter
facebook
youtube
linkedin
instagram

© 2023 lorenzotural.com by Lorenzo Tural Osorio

More Pages

You can also open Menus and mayn many more in the Modal Lightbox. It's so easy to use, have a try!

  • Agile Management
  • Agiles Projektmanagement
  • Business Ecosystems Roadmap
  • Change Management
  • Digital Ecosystem Designer
  • Leadership Development Program
  • Rethink Leadership
  • Mobilität der Zukunft
  • Von Industrie 4.0 zu Industrie 5.0
  • AGB