Die Mobilität der Zukunft geht alle Subsysteme der Gesellschaft an!
Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung, Medien, Gesundheitswesen, Rechtswesen .....
One-Day-Intensive Workshops "Autonomes Fahren und Mobilität der Zukunft"
Zielgruppe - Wir sprechen alle Personenkreise an, die sich für das Thema Mobilität der Zukunft und Selbstfahrende Fahrzeuge -über das Auto hinaus- interessieren.
Die Mobilität der Zukunft geht alle Subsysteme der Gesellschaft an:
Wir müssen die Themenbereich-Silos verlassen, um die Auswirkungen des autonomen Fahrens und der Künstlichen Intelligenz in Richtung Zukunft gemeinsam weiter denken zu können.
Teilnahmegebühr: €795,- zzgl. 19% MwSt. einschl. Mittagessen, Getränke
Anmeldung: einfach per +49 (0)176 47136796
Inhouse: Für firmeninterne Workshops schicken Sie mir eine PN!
Für den fachlichen Austausch: XING Gruppe fit for autonomous driving
Meine Blogbeiträge zum Thema Mobilität der Zukunft
how autonomous vehicles change our society
Autonomous Cars in Digital Business Ecosystems
Meine LinkedIn-Artikel:
"Von Pferdedung zu autonomem Fahren"
SAE J3016 for autonomous driving
Von Elektroautos zu Blockchain in Smart City Wien
Welche Berufe von heute werden 2020 nicht mehr existieren?
Die Themenwelt der Workshops
Die Fokusthemen der One-Day-Intensive Workshops "fit for autonomous driving"
Stufe 0 (Level 0): Keine Automation (No Automation)
Quer- und Längsführung: Die/der Lenkende (Fahrer*in)
Umgebungsbeobachtung: Die/der Lenkende (Fahrer*in)
Rückfallebene: keine
Stufe 1 (Level 1): Fahrerassistenz (Driver Assistance)
Quer- und Längsführung: Das Fahrzeug (System)
Umgebungsbeobachtung: Die/der Lenkende (Fahrer*in)
Rückfallebene: Die/der Lenkende (Fahrer*in)
Stufe 2 (Level 2): Teilautomation (Partial Automation),
Hände weg (Hands off)
Quer- und Längsführung: Das Fahrzeug (System)
Umgebungsbeobachtung: Das Fahrzeug (System)
Rückfallebene: Die/der Lenkende (Fahrer*in)
Stufe 3 (Level 3): Bedingte Automation (Conditional Automation), Augen weg (Eyes off)
Quer- und Längsführung: Das Fahrzeug (System)
Umgebungsbeobachtung: Das Fahrzeug (System)
Rückfallebene: Die/der Lenkende (Fahrer*in)
Stufe 4 (Level 4): Hohe Automation (High Automation), Aufmerksamkeit weg (Mind off)
Quer- und Längsführung: Das Fahrzeug (System)
Umgebungsbeobachtung: Das Fahrzeug (System)
Rückfallebene: Das Fahrzeug (System)
Stufe 5 (Level 5): Vollständige Automation (Full Automation)
Quer- und Längsführung: Das Fahrzeug (System)
Umgebungsbeobachtung: Das Fahrzeug (System)
Rückfallebene: Das Fahrzeug (System)
Drei Begiffe in SAE J3106, deren Beschreibung wir verstanden haben müssen, um die einzelnen Stufen erklären zu können:
Dynamic Driving Task DDT
Automated Driving Systems ADS
Operational Design Domain ODD
Die Auswirkungen einzelner Stufen auf Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung, Medien, Gesundheitswesen, Rechtswesen ..... (Orientierung an Gesellschaft der Gesellschaft von Niklas Luhmann)
Unser Vorgehen zur Strategie-Entwicklung
Datenflüsse von und zu autonomen Fahrzeugen
Strukturelle Kopplungen zwischen den gesellschaftlichen Subsystemen aus der Sicht der Mobilität der Zukunft
In the level 5 era of full autonomous (driverless) driving we're gonna buy mobility services, not cars.
Die gute Nachricht: Vorher müssen wir Level 3 und Level 4 gestalten.
Company Level = Ebene der Automobilhersteller und ihrer Ökosysteme