In dynamischen Umwelten sind nur die Unternehmen erfolgreich, die nicht den Best Practices von anderen nacheifern, sondern ihre Ideen selbst erzeugen.
Sich auf die Best Practices von anderen für methodische Anwendungen zu verlassen, halten wir für sinnvoll. Sie sparen eine Menge Geld, Zeit, Energie und haben einen roten Faden.
Methode
Wo wettbewerbsentscheidende Ideen erforderlich sind, müssen allerdings Best Practices von anderen draußen bleiben.
Next Practice statt Best Practice!
Das gegenwärtige Bildungssystem bildet weder für Smart Service Welt noch für Industrie 4.0 aus!
Industrie 4.0 - die große Vision | BR.de vom 05. März 2015
Industrie 4.0-Tagung vom Hasso-Plattner-Institut | 19. Februar 2015
Die o.a. Beiträge über Industrie 4.0 erinnerten ich mich an die drei zusammenhängenden TED Auftritte von Sir Ken Robinson und sein unterhaltsames und zutiefst bewegendes Plädoyer für die Schaffung eines Bildungssystems, das die Kreativität fördert und nährt, anstatt sie zu untergraben:
Ken Robinson sagt: Schule erstickt die Kreativität
Bring on the learning revolution!
How to escape education's death valley
Beim Lesen von der Mehzahl der Beiträge über Industrie 4.0 , Smart Service Welt oder Digitale Bildung geht es mir ähnlich wie Geoffrey Canada:
»Why, why, why does our education system look so similar to the way it did 50 years ago?
Millions of students were failing then, as they are now — and it’s because we’re clinging to a business model that clearly doesn’t work.
Education advocate Geoffrey Canada dares the system to look at the data, think about the customers and make systematic shifts in order to help greater numbers of kids excel.«
Our failing schools. Enough is enough! by Geoffrey Canada
Sugata Mitra ermutigt mich aber mit Hole in the Wall:
Mein Appell an Sie:
Beginnen Sie noch heute, die Kompetenzen fit for smart service world 2020 zu entwickeln, um den Anschluß an Internet of Services in der digitalen Gesellschaft nicht zu verpassen.